Die Fähre
verbindet die Orte Ferchland und Grieben und schafft somit eine
Verbindung zwischen dem Landkreis Jerichower-Land und dem Landkreis
Stendal. Durch die ortsnahe Anbindung ist sie schnell zu erreichen und
bietet eine komfortable Möglichkeit zum Überqueren
der Elbe.
|

|
Als
Verkehrsmittel dient sie zum Transport von Personen, Gütern
und Fahrzeugen und ist
gleichzeitig für die Landwirtschaft und das elb-
übergreifende Gewerbe von großer Bedeutung.
Auf der Fähre ist Platz für 8 PKW und
zusätzlicher Raum für Fußgänger
und Zweiräder.
Der Fährzyklus beläuft sich auf ca. 13 Minuten.
Die reine Fahrzeit beträgt jedoch nur 4 Minuten.
|
Die
Fährverbindung Ferchland-Grieben wurde erstmals
im Jahre 1722 urkundlich erwähnt. Sie bestand bis zum Ende des
Zweiten Weltkrieges als die Fähre bei einem Luftangriff
versenkt wurde.
Nach 43 Jahren Teilung gab man den Neubau der Fähre bei der
Tangermünder Binnenwerft in Auftrag, bis sie am
4. April 1998 den Betrieb wieder aufnehmen konnte.

|
|
Technische
Daten
- Länge über Klappen: 29
m
- Länge Schiffskörper: 20 m
- Breite über alles: 9,50 m
- Seitenhöhe: 1,10 / 1,25 m
- Tiefgang: ca. 0,60 m
- Tragfähigkeit: 25 t
- Achslast: 5 t
- Antrieb: 2 MAN Schiffsdiesel-
motoren mit je 117 kW/160 PS,
2 Schiffswendegetriebe,
2 Schottel-Pumpjets
- Schweißkonstruktion mit
4 wasserdichten Abteilungen |
|