Springe zu Inhalt

Nachwuchsgewinnung in der Zahnmedizin - Informationen zum Stipendienprogramm der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Sachsen-Anhalt

Das Studium der Zahnmedizin unterliegt in Deutschland einer Zulassungsbeschränkung (Numerus Clausus, NC), sprich: die Anzahl der Studienplätze ist auf eine bestimmte Zahl begrenzt, weshalb in der Regel hohe Auswahlanforderungen - insbesondere an die Abiturnote - zu erfüllen sind.

Für viele Studierwillige besteht daher leider kaum Aussicht, zeitnah einen Studienplatz zu erhalten. Eine sehr gute Alternative - auch ohne perfektes Abitur - bietet sich durch ein Zahnmedizinstudium im Ausland, gefördert durch die KZV Sachsen-Anhalt.

Mit dem Stipendienprogramm für ein Zahnmedizinstudium an der Universität Pécs (Ungarn) unterstützt die KZV LSA junge Menschen, die Motivation, naturwissenschaftliches Interesse und die Bereitschaft mitbringen, später in Sachsen-Anhalt als Zahnärztin oder Zahnarzt tätig zu werden. 

Informieren Sie sich hier: https://www.zahni-werden.de/ 

Eine weitere Möglichkeit bietet das Programm Landzahnarztquote Sachsen-Anhalt. Auf Grundlage des Landzahnarztgesetzes Sachsen-Anhalt kann, beginnend ab dem Wintersemester 2025/26, eine bestimmte Zahl an Zahnmedizin-Studienplätzen an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg über die Landzahnarztquote Sachsen-Anhalt vergeben werden.

Entscheidend für die Auswahl sind dabei vor allem die praktischen Erfahrungen und fachspezifischen Fähigkeiten und die Motivation der Bewerberinnen und Bewerber fürs Studium und die spätere Tätigkeit in Sachsen-Anhalt.

Die KZV LSA ist vom Gesetzgeber mit der Umsetzung der Landzahnarztquote betraut worden und steht Interessierten für Fragen jederzeit gern zur Verfügung!

Hier erfahren sehr mehr: https://www.landzahnarztquote.de/startseite.html

 

Titelbild: Nachwuchsgewinnung in der Zahnmedizin - Informationen zum Stipendienprogramm der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Sachsen-Anhalt

Weitere News-Beiträge