Gestaltung Fährstelle - Fähre Ferchland-Grieben
Umsetzung mit Fördermitteln aus LEADER und CLLD im Rahmen eines LEADER- Projektes der LAG „Zwischen Elbe und Fiener Bruch“.
Die Fährverbindung Ferchland-Grieben ist Bestandteil des Landesverkehrswegeplanes und somit in wirtschaftlicher und aus touristischer Hinsicht von großer Bedeutung. Die Fähranlegestelle Ferchland stellt sich als teilweise mit Sitzgruppen ausgestattete Freifläche dar. Einzeln verteilt befinden sich dort verschiedene zusammenhanglose Informationstafeln zur Fähre und zur Gemeinde Elbe-Parey. Die Sitzbereiche sind ungestaltet und unbefestigt. Die Ausstattungsgegenstände selbst sind in desolatem Zustand. Für die Nutzer der Fähre fehlt bisher ein Informationssystem, durch welches sie rechtzeitig über relevante Informationen zur Fähre (Fahrzeiten, Betriebsstörungen usw.) informiert werden.
Zur touristischen Verbesserung des Wartebereiches am Fähranleger ist die Gestaltung mit Sitzmöglichkeiten und Unterständen für Fußgänger und Radfahrer geplant. Neben der Verbesserung des Freiraumes an der Fähranlegestelle in Ferchland ist auch die Errichtung von digitalen Informationstafeln, in Form von Videowänden mit einer Größe von ca. 2 x 2 m, in Ferchland und in Grieben vorgesehen.
Dort sollen die relevanten Informationen zur Fährverbindung, touristische Informationen sowie Veranstaltungshinweise der einzelnen Gemeinden, wie Informationen zu regionalen Besonderheiten und Attraktionen dargestellt werden. Die Software wird über digitale Medien von der Fähre und der Gemeinde Elbe-Parey gesteuert.
Mit der Umsetzung des Projektes werden die Potentiale der Region weiter ausgebaut, der Tourismus und die Wirtschaft gestärkt. Die Aufwertung der touristischen Attraktion stärkt zudem die Identität mit der Region und dient als Haltefaktor.