Aktuelle Meldungen

Straße „Zum Kulturhaus“ in Hohenseeden saniert
12.10.2021
Im Jahr 2019 wurde durch den Ortschaftsrat Hohenseeden der Wunsch geäußert, die Straße „Zum Kulturhaus“ zu erneuern. Die Oberfläche der Betondecke war in einem desolaten Zustand, eine Regenentwässerung nicht vorhanden. Nach ausführlicher Prüfung der Schäden und nach Kostenschätzung wurde entschieden, die Straße grundlegend zu sanieren und zwar mit eigenen Mitarbeitern …

DigitalPakt Schule - Aufbau und Verbesserung der IT-Infrastruktur am Grundschulzentrum Elbe-Parey
12.10.2021
Mit dem „DigitalPakt Schule“ unterstützt der Bund die Länder und Gemeinden bei der Schaffung bzw. Optimierung lernförderlicher digitaler Infrastrukturen für Schulen. Für eine effiziente Bildungsinfrastruktur, die Weiterentwicklung des Bildungs- und Erziehungsauftrages mit Blick auf die Anforderungen in der digitalen Welt und für die bedarfsgerechte Qualifizierung des Lehrerpersonals stellt der Bund …
Neuer Spiel- und Rastplatz in Ferchland
Der Spielplatz in Ferchland an der Kirche war in die Jahre gekommen und so sollte der Platz mit der vorhandenen Schaukelkombination umgestaltet werden. Das alte Spielgerät war so verschlissen, dass es abgebaut werden musste.
Nun ist ein Platz für alle Generationen entstanden. Bei der Gestaltung wurde der Trend zur familienfreundlichen …
Beitrag lesenAusgabe und Abfuhr der Laubsäcke 2021
Die Gemeinde stellt allen Grundstückseigentümern, vor deren Grundstücken sich Bäume auf öffentlichem Grund und Boden befinden, Laubsäcke zur Verfügung.
Die Ausgabe der Laubsäcke erfolgt in der Gemeindeverwaltung ab sofort.
Die Abfuhr der von der Gemeinde ausgereichten Laubsäcke erfolgt am 29. und 30. November 2021. Bitte stellen Sie die Laubsäcke am …
Beitrag lesenErgebnis der Bundestagswahl am 26.09.2021 in Elbe-Parey
Nach der Auszählung aller Wahlbezirke der Gemeinde Elbe-Parey gibt es für die Bundestagswahl 2021 am 26. September ein Endergebnis.
Von 5.497 Wahlberechtigten nahmen 2.814 Wähler an der Urnenwahl teil und 1.027 Wähler beantragten im Vorfeld Briefwahlunterlagen.
Die Auszählung der Briefwahl für die Gemeinde Elbe-Parey fand beim Landkreis Jerichower Land …
Beitrag lesenBriefwahlunterlagen für die Bundestagswahl am 26. September online beantragen
Zur Bundestagswahl am 26. September können Sie Ihre Briefwahlunterlagen auf der Homepage der Gemeinde Elbe-Parey online beantragen.
Das Beantragungsformular ist bis zum 20.09.2021 online geschalten. So kann eine rechtzeitige Zustellung der Briefwahlunterlagen via Post vor der Wahl gewährleistet werden.
Link zur Online-Beantragung Ihrer Briefwahlunterlagen:
Zusätzlich ist die Gemeindeverwaltung während der …
Beitrag lesenParkverbot in der Zerbener Straße in Parey
Wir erinnern insbesondere an das Parkverbot von Juni bis September in der Zerbener Straße in Parey, im Bereich von der Einmündung „Neuer Weg“ bis zur Einmündung „Westkolonie“.
Die Straße wird in dieser Zeit vermehrt von Landwirtschaftsfahrzeugen befahren. Um Schäden an parkenden Fahrzeugen zu vermeiden oder die Durchfahrt zu gefährden, ist …
Beitrag lesenBaumpaten gesucht!
“Das gute Beispiel ist nicht eine Möglichkeit, andere Menschen zu beeinflussen, es ist die einzige“. Diesem Zitat von Albert Schweitzer möchten wir folgen.
In den nächsten Wochen entwickelt die Gemeinde „Elbe-Parey“ ein Konzept für eine Baumpatenschaft. Wir brauchen Bäume, wir wollen Bäume! Bäume sind nicht nur für das Leben von …
Beitrag lesenFeuerwehr Elbe-Parey - Rückblick 2020
Im vergangenen Jahr wurde die Freiwillige Feuerwehr der Gemeinde Elbe-Parey zu 65 Einsätzen gerufen. Dabei handelte es sich um 43 Alarmierungen im Bereich der technischen Hilfeleistung, 17 Brandereignisse und 5 Fehlalarmierungen.
Bei diesen Einsätzen wurden 8 Bürgerinnen und Bürger durch die Kameraden gerettet bzw. in Sicherheit gebracht. 3 verunglückte Personen …
Beitrag lesenRadeln nach Zahlen – die “knotenpunktbezogene Wegweisung”
Vielleicht sind diese Schilder einigen Bürgerinnen und Bürgern schon aufgefallen, die seit Mai u. a. an der Straße der DSF in Güsen stehen.
Im Rahmen des LEADER-Kooperationsprojektes „knotenpunktbezogene Wegweisung“ wurde ein neues Radwegenetz im Nord-Osten Sachsen-Anhalts geschaffen und gleichzeitig eine Vernetzung mit den Radwegenetzen der Prignitz und dem Havelland verwirklicht. …
Beitrag lesen